Rekuperator, Rekuperation – kurzer Exkurs.
Für den Durchschnittsverbraucher ist es nicht immer einfach: der Markt für Lüftungs- und Klimasysteme wächst rasant, in dem neue Lüftungstechnologien entwickelt und bereits etablierte modifiziert werden.
Wir erklären erst einmal die Bedeutung der Begriffe: Wärmetauscher(Rekuperator) und Wärmetausch(Rekuperation).

Der Wärmetausch – ein Prozess der Rückgewinnung von Wärmeenergie zur Weiterverwendung.



Sobald die warme abgeführte Raumluft auf den Wärmetauscher trifft, wird ihre Wärme durch die Kupferwände des Wärmetauschers an die gegenströmende frische Außenluft übertragen. Die Be- und Entlüftung erfolgt gleichzeitig durch unterschiedliche Kanäle. Somit findet der Wärmetausch zwischen Ab- und Zuluft in der gewählten Stufe mit gleichbleibendem Wirkungsgrad statt. Die Temperatur der zugeführten Luft wird der Raumtemperatur maximal angepasst.

Deshalb ist der Wirkungsgrad in diesen Geräten nicht konstant. Ganz zu schweigen vom fragwürdigen Lüftungskomfort.
Durch den Betrieb des Rekuperators wird die Energieeffizienz
des Gebäudes erhöht. In den Wintermonaten gehen mehr als 30% der Wärme durch das Fenster-Lüften verloren.